Tipps zur Artikeleinstellung bei eBay: Braucht man einen Optimierung zur Produktveröffentlichung bei eBay? Eigentlich ist doch alles selbsterklärend: Foto hochladen, Artikeltitel vergeben (gibt es ja eh schon) und Produktbeschreibung kopieren. Fertig ist die Laube! Mit ebay SEO können Sie den Verkauf optimieren.
Wer Artikel bei eBay als Unternehmen verkauft erstellt in den meisten Fällen eine Standardproduktbeschreibung und sind dann auch schon fertig. Das merken viele professionelle Verkäufer sicherlich daran, dass sie ständig aufgefordert werden Merkmale zu hinterlegen. Oft ist die Aufregung groß und die Motivation sehr klein, dem einstellen von Artikelmerkmalen Folge zu leisten.
Wer dann ganz genau hinschaut, wird noch unzählige andere Einstellungsmerkmale bei eBay entdecken. Warum das auch gut so ist, erkläre ich in diesem Tipps und Tricks Artikel zu ebay SEO.
ebay SEO – Was ist das?
Unter ebay SEO versteht man die Produkte soweit zu optimieren, dass ein potenzieller Käufer Ihr Produkt in der jeweiligen Kategorie, als auch in der Suchleiste unter den ersten Suchergebnissen findet ohne dabei Werbung schalten zu müssen. Manchmal erscheint der ebay Artikel gar nicht in den Suchergebnissen – auch hier muss eine ebay SEO Optimierung angewendet werden.
eBay Titel – eBay Suchbegriffe optimieren
Sie haben genau 80 Zeichen um es auf den Punkt zu bringen. Der Titel ist einer der wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten von Produkten bei eBay. Hier müssen Sie die Wörter finden, wonach auch Ihre potenziellen Käufer suchen. Wie mache ich das?
Zuerst sollten Sie einmal Ihren Standardartikeltext unter die Lupe nehmen. Dieser ist normalerweise so aufgebaut dass der Hersteller zuerst kommt. Nun sollten Sie schon einmal überlegen, ob dieser Hersteller auch wenn Sie es selbst sind, überhaupt gesucht wird. Das erste Wort im Artikeltitel ist das wichtigste was Sie verwenden können. Einmal für die Suche und dann für den User. Denn es ist das erste Wort das der Interessent sieht und sollte mit seiner Suche übereinstimmen oder harmonisieren. Also müssen Sie herausfinden, wonach der Benutzer eigentlich sucht.
Wie finde ich heraus wonach Käufer suchen?
Zuerst sollten Sie alle wichtigen Phrasen in die Ebay Suche eingeben und das Vorschlagstool genau beobachten. Den hier werden die Suchbegriffe der eBay-User vorgeschlagen. Diese sollten Sie dann auch verwenden. Zusätzlich können Sie die Google-Suche benutzen. Auch hier werden Ihnen Suchen vorgeschlagen, die Sie verwenden können. Genauso gehen Sie mit den übrigen Zeichen in der eBay-Titleleiste vor. Verwenden Sie starke Keywords.
Vermeiden Sie außerdem sehr allgemeine Suchbegriffe wie neu, toll, einzigartig. Das mag zwar zum Anpreisen der Produkte geeignet erscheinen, sie verwenden allerdings wichtigen Platz für die relevanten Suchkriterien. Das gilt auch für Sonderzeichen!
Ebenso sollten Sie auf die folgende Auflistung achten:
- Keine unpassende oder überflüssige Großschreibung
- Keine unnötigen Satzzeichen oder Symbole
- Keine unnötigen Wiederholungen von Wörtern oder Wortgruppen
- Keine unangemessenen Abstände zwischen Wörtern oder Satzzeichen, nur wenn sie Teil von Markennamen oder Ähnlichem sind
- Keine grammatikalischen oder orthografischen Fehler
- Keine Informationen, die nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit dem angebotenen Artikel stehen, wie z.B. Angaben zu Versandkosten, Verweise auf andere Ihrer Angebote, Rechnungsdetails, Verfügbarkeit des Artikels oder Angaben zu Ihren Richtlinien
- Keine unspezifischen Call-to-Action-Links, deren Linkbezeichnung auch auf andere Angebote zutreffen könnten, wie z.B. Links zu Ihrer Website mit der Bezeichnung „Diese Website besuchen“
Denken Sie außerdem darüber nach, dass die Artikelbeschreibung oft auf mobilen Geräten gelesen wird. Passen Sie evtl. Ihr grafisches Design der Artikelbeschreibung an. Alles muss letztendlich gut lesbar sein:
- Verwenden Sie deshalb nur eine Schriftart und eine Schriftfarbe.
- Gliedern Sie Ihre Artikelbeschreibung in sinnvolle Absätze.
- I-Ways: https://mobile-friendly.i-ways.net/de – Überprüfung der Artikel für mobile Endgeräte
Sichtbarkeit in den eBay-Suchergebnissen erreichen
Sichtbarkeit in den eBay-Suchergebnissen erreichen
Um einen gute oder hervorragende Platzierung in den eBay-Suchergebnissen zu erhalten, müssen Sie ein paar Punkte beachten:
Wettbewerbsfähig bleiben
Wettbewerbsfähig bleiben
Preis-Leistung muss stimmen, werden Sie sicherlich auch selbst denken. Auch bei eBay muss die Preis-Leistung stimmen. Nicht im herkömmlichen Sinn. Sie müssen Wettbewerbsfähig sein. Sie müssen sich hier nach den Marktgesetzen richten und den entscheidet auf der Preis. Der muss sich bei den Mitbewerbern auch einpendeln. Was nutzt der best eingestellte Artikel, wenn er zu teuer ist. Gerade bei eBay schauen die Menschen auf den Preis. Hier könne Sie natürlich beim Mitbewerb spionieren. Über die “Erweiterte Suche” können Sie nach bereits verkauften Artikeln stöbern.
Versandkosten und Kundenerwartung
Wenn kalkulatorisch möglich, rechnen Sie die Versandkosten in den Preis ein. Wenn das bei kleinen Artikeln nicht geht, schnüren Sie Mehrfachpackungen oder Bundles, um es möglich zu machen Versandkosten zu integrieren. Denken Sie über günstiger Versandkosten nach. Vergleichen Sie die Kosten der Versanddienstleister, wenn noch nicht geschehen.
Der Grund: Käufer hassen Versandkosten. Sie wollen die ebay Versandkosten einfach sparen. Warum auch der LKW-Fahrer sein Butterbrot essen möchte, interessiert Käufer leider wenig. Geschuldet ist dies der Handelsbranche selbst.
eBay Vertrauenswürdigkeit gewinnen
eBay Vertrauenswürdigkeit gewinnen
Wie im Leben, so auch bei eBay. Vertrauenswürdigkeit – Diese wird durch hohe Kundenzufriedenheit erreicht. Bieten Sie großzügige Rahmenbedingungen, reagieren Sie sehr schnell auf Fragen oder Preisvorschläge. Erreichen Sie eine optimale Bewertung mit ausreichender Bewertungsanzahl.
Bilder optimieren – Bilder für eBay optimal einstellen
Verwenden Sie ansprechende und hochauflösende Fotos. Die längste Seite des Bildes sollte 1.600 Pixel erreichen. Das ist besser für den Bilderzoom und die Detailerkennung. Falls Sie Ihre Angebote mit HTML-Vorlagen erstellen, haben Sie noch die Möglichkeiten den Alt-Tag zu nutzen. Das ist wie eine Beschreibung des Bildes, falls dieses nicht angezeigt wird.
Achten Sie außerdem beim einstellen von Bildern, dass Bilder keine Werbetexte, Wasserzeichen, Bildlinks die auf Logos verweisen enthalten.
Der Grund: Die ebay-Produkte sollten natürlich auch in der Google-Suche erscheinen. Google hat harte Vorgaben entwickelt die Bilder mit den oben genannten Merkmalen ausschließen.
Wenn Sie Hilfe im erstellen Ihrer Artikel benötigen, wenden Sie sich gerne an mich. Ich helfe Ihnen diese nach den oben beschriebenen Kriterien umzusetzen. Melden Sie sich gerne per WhatsApp, Chatbot oder Kontaktformular. Alles auf dieser Seite verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter E-Commerce für Handel und Dienstleistungen