Dirk Lickschat
Personalmarketing Experte

Personalmarketing

Die Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter erfordert ein umfassendes, zielgruppenspezifisches und strategisches Personalmarketing. Mit den richtigen Maßnahmen steigern Sie Ihren Ihr Image und Ihren Erfolg.

Das digitale Zeitalter hat das Personalmarketing stark verändert. Heute müssen sich Unternehmen im Wettbewerb etablieren und qualifizierten Bewerbern einen Grund zur Kontaktaufnahme liefern. Die USPs, das seriöse Image und die Herausstellung der Unternehmenskultur bilden ein stabiles Fundament. Wer einen herausragenden Mitarbeiterstamm gewonnen hat, sollte sich nicht auf den sprichwörtlichen Lorbeeren ausruhen. Denn ohne Maßnahmen in der Mitarbeiterbindung liegt ein bedeutender Bestandteil im Personalmarketing brach.

Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung

Die Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter erfordert ein umfassendes, zielgruppenspezifisches und strategisches Personalmarketing. Mit den richtigen Maßnahmen steigern Sie Ihren Ihr Image und Ihren Erfolg.

Das digitale Zeitalter hat das Personalmarketing stark verändert. Heute müssen sich Unternehmen im Wettbewerb etablieren und qualifizierten Bewerbern einen Grund zur Kontaktaufnahme liefern. Die USPs, das seriöse Image und die Herausstellung der Unternehmenskultur bilden ein stabiles Fundament. Wer einen herausragenden Mitarbeiterstamm gewonnen hat, sollte sich nicht auf den sprichwörtlichen Lorbeeren ausruhen. Denn ohne Maßnahmen in der Mitarbeiterbindung liegt ein bedeutender Bestandteil im Personalmarketing brach.

Zielgruppenspezifische und emotionale Ansprache an Mitarbeiter

Personalmarketing beruht auf einer zielgruppenorientierten und konkreten Ansprache. Um Bewerber für Ihr Unternehmen zu begeistern und für Sie tätige Mitarbeiter zu binden, brauchen Sie ein strategisches Konzept mit exakten Maßnahmen. Es lohnt sich nicht, eine möglichst große Zielgruppe in den Fokus zu nehmen und durch diesen Aspekt unkonkret zu werden. 

Die hohe Reichweite bringt keinen Erfolg, wenn Sie zwar viele Menschen ein wenig – aber niemanden konkret ansprechen. Ein zweiter wichtiger Punkt beruht auf der emotionalen Ausrichtung. Ob sich ein neuer Mitarbeiter bei Ihnen oder bei der Konkurrenz bewirbt, ist zum Großteil eine sprichwörtliche Bauchentscheidung. Liefern Sie in Ihrer Firmendarstellung Gründe, sich in Ihrem Unternehmen zu bewerben und mit dem Bauch sowie mit der Ratio richtig zu entscheiden. Emotionales Personalmarketing vereinfacht Ihren Zielkandidaten die Entscheidung für sowie gegen Ihr Unternehmen. Das wiederum bewirkt, dass Sie automatisch die richtigen Personen ansprechen und auf sich aufmerksam machen.

Differenzierung - die Bedeutung des Alleinstellungsmerkmals

Warum sollte ein Bewerber zu Ihnen und nicht zu Ihrem Mitbewerber gehen? In der heutigen Zeit erfordert die Suche nach qualifiziertem Personal eine gute Strategie. Dazu gehört, dass Sie Ihr Personalmarketing differenzieren und Ihr Alleinstellungsmerkmal in den Mittelpunkt stellen. Dezent und dennoch markant zeigen Sie in Ihrer Marketing Strategie auf, was Ihr Unternehmen von der Konkurrenz auf dem Markt unterscheidet und warum Sie der richtige Arbeitgeber sind. Wichtig ist, dass Sie die USP nicht auf das Gehalt beziehen und davon ausgehen, dass ein höheres monatliches Gehalt als beim Mitbewerber eine magnetische Wirkung auf Bewerber und auf Ihr Personal ausübt. Werbewirksamer und somit zielführender sind Merkmale, die sich zum Beispiel auf das Arbeitsklima und auf das Image Ihrer Firma beziehen. Die Unternehmenskultur und die Art Ihre Firma zu führen, die Werte sowie die Ziele sind wichtige Alleinstellungsmerkmale in der Mitarbeitergewinnung. Im Personalmarketing nehmen diese Details eine nicht zu unterschätzende Position ein.

Mobiles Marketing in wichtigen Portalen

Bleiben Sie am Puls der Zeit. Um Mitarbeiter zu begeistern, Bewerber für sich zu gewinnen und in Ihrer Region sichtbar zu werden, müssen Sie mobil und flexibel sein. Mobiles Personalmarketing sowie die Präsentation von Stellenausschreibungen im Social Network sind heute essenziell. Die erfolgreichsten Unternehmen machen dort auf sich aufmerksam, wo die differenzierte Zielgruppe aktiv ist und nach Informationen sucht. Ermöglichen Sie das Sharing von Kampagnen, die Sie in sozialen Netzwerken und in speziellen Branchenportalen veröffentlichen. Das Personalmarketing hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert, da sich die Ansprüche an ein Arbeitsverhältnis und die Suche nach adäquaten Jobs gewandelt haben. Heute ist Ihre Aktivität gefragt, während Bewerber noch vor einigen Jahren zu Ihnen kamen und sich in Ihrem Unternehmen vorstellten. Bedenken Sie im Personalmarketing, dass rund 80 Prozent Ihrer Zielgruppe über mobile Endgeräte ins Internet geht und dementsprechend alle Informationen auf einer kleineren Displaygröße abruft.

Bewegte Bilder - Personalmarketing mit Video

Die emotionale Ansprache führt zum Erfolg. Doch wie erzeugen Sie Emotionen? Am besten funktioniert es mit bewegten Bildern. Im Personalmarketing spielen Videos eine beachtliche Rolle, da sie Ihre Informationen bildlich darstellen und keinen Abruf der phantastischen Vorstellungskraft beim Betrachter erfordern. Im Personalmarketing können Sie Videos als Firmenvorstellung, im Rahmen der PR und als Basis einer Stellenausschreibung einsetzen. Lassen Sie den potenziellen Bewerber selbstständig über das Image Ihres Unternehmens entscheiden. Liefern Sie den bildlichen Content, an dem er sich orientieren und sich sprichwörtlich ein Bild machen kann. Wenn Sie Videos im Personalmarketing zur Mitarbeiterbindung einsetzen, hat es sich in der Praxis bewährt, Ihre Belegschaft einzubeziehen und damit authentische Situationen zu schaffen. Natürlich sollten Sie sich auf nachhaltige Qualität berufen und einen Experten mit den Videoaufnahmen über Ihr Unternehmen beauftragen.

Die Unternehmenskultur als zentraler Punkt des Personalmarketings

Mit guten Gehalts- und Karrierechancen sprechen Sie Bewerber der Generation Z nur bedingt an. Wichtiger ist die Unternehmenskultur, die heute den zentralen Kern einer Entscheidung bildet. Ein optimales Arbeitsklima und die Work-Life-Balance sind gerade jungen Bewerbern wichtiger als ein hoher Verdienst. Wenn Sie diese Faktoren beherzigen und in Ihr Personalmarketing integrieren, erreichen Sie den anvisierten Personenkreis. In der Gewinnung neuer Mitarbeiter, aber auch in der Bindung Ihres Personals hat sich die Unternehmenskultur als hauptsächliches Kriterium bewährt. Sie können im Zuge des Personalmarketings zum Beispiel Wettbewerbe und Gewinnspiele veranstalten. Zeigen Sie Ihr Unternehmen bei Betriebsausflügen und Feiern, die Sie mit dem Ziel des Teambuildings in regelmäßigen Abständen durchführen. Bei dieser Maßnahme achten Sie darauf, dass Sie die Fragen so differenzieren, dass eine Beantwortung nur durch Ihre Mitarbeiter und durch die richtigen Bewerber möglich ist. Strahlen Sie Ihre Unternehmenswerte aus und zeigen, dass die Zufriedenheit und das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft Ihr wichtigstes Anliegen sind.

Strategisches Personalmarketing

Überlassen Sie Ihre Position im Wettbewerb nicht dem Zufall! Mit strategischem Personalmarketing sprechen Sie Ihre Belegschaft an und erzeugen die notwendige Bindung für ein langes, beiderseitig zufriedenstellendes Arbeitsverhältnis. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, müssen Sie in erster Linie wissen, worauf potenzielle Bewerber Wert legen und Details das Interesse an Ihrem Unternehmen steigern. Personalmarketing ist ein Erfolgsmultiplikator, der viel Know-how und die richtige Umsetzung braucht.

Professionelles Personalmarketing stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und die Mitarbeitergewinnung

Warten Sie nicht ab, wie viele Bewerbungen auf eine zu besetzende Stellenausschreibung bei Ihnen eingehen. Im neuen Personalmarketing wird Ihre Aktivität belohnt. Zeigen Sie Interesse, heben Sie Ihre USP hervor und präsentieren Sie Ihr Unternehmen authentisch. Ihre Bestandsmitarbeiter entwickeln auf diesem Weg ein starkes Teamgefühl, das den Grundstein für Ihren Erfolgskurs legt. Potenzielle Bewerber lassen sich von dieser Präsentation inspirieren und wägen für sich ab, ob Ihre Unternehmenskultur und Ihre Werte zu den eigenen Ansprüchen passen. Ein präzises Konzept und zielführende Maßnahmen zeichnen ein gutes, wirkungsvolles und emotional orientiertes Personalmarketing aus.