JTL SEO – Suchmaschinenoptimierung in der Wawi

JTL SEO

Sie möchten Ihre Produkte ganz weit vorne in den Suchmaschinen sehen? Das ist gut, denn eins ist gewiss: Nur die ersten Plätze in der organischen Suche von Google entscheiden über einen Kauf Ihres Produktes. Wie Sie Ihre Produkte für die Suchmaschinen in Verbindung mit der JTL Wawi einstellen, erfahren Sie in diesem Artikel. Das Verfahren heißt JTL SEO.

 
JTL SEO - Ergebnisse in Google
JTL SEO - Ergebnisse in Google

JTL Wawi ist die Basis für SEO

Sie haben sich für die Nutzung der JTL Warenwirtschaft entschieden. Aus diesem Grund dient auch das Warenwirtschaftssystem als Grundstock für die Einstellung von Artikeln. Dort können Sie für die JTL SEO Optimierung auch durchführen. Grundsätzlich ist es jetzt erstmal egal, in welchem Shopsystem Sie die Artikel ausliefern. Dazu muss es nicht der JTL Shop sein, sondern das ganze kann ja bekanntlich auch über externe Shops wie Shopify, Shopware, Gambio oder WooCommerce ausgeliefert werden. Alles, was Sie für eine Suchmaschinenoptimierung der Artikel benötigen, enthält bereits die Warenwirtschaft. Das gilt übrigens auch für die angeschlossenen Marktplätze wie Amazon oder eBay.

JTL SEO im WooCommerce Shop
JTL SEO im WooCommerce Shop

Ihre Artikel sind so einzigartig wie Sie

Im Vorfeld müssen Sie sich von dem Gedanken verabschieden, Artikeltexte einfach so kopieren zu können. Oft werden Produkttexte schnell mal vom Hersteller kopiert und fertig ist die Laube. Für die Suchmaschinen Google, Bing und Co. ist einzigartiger Inhalt von entscheidender Bedeutung. Kopieren Sie Inhalte, können Sie sich von der Masse oder des Herstellers nicht abheben und landen sprichwörtlich in Bedeutungslosigkeit.

JTL SEO - individueller Artikeltext

Warum JTL SEO? Suchmaschinenoptimierung vs. Werbung

Egal wie, Sie müssen die passenden Besucher auf Ihrer Webseite anlocken. In den meisten Fällen wird dies per Suchmaschinenmarketing durchgeführt. Google Ads oder Google Shopping sind hierbei die favorisierten Instrumente. Auch Facebook- und Instagram-Ads können interessante Marketingkanäle für Ihren Shop sein. Wie wäre es nun, nicht nur in der Werbung auf der ersten Seite zu erscheinen, sondern zusätzlich über die normale Suche von Google? Dabei würden Sie bereits auf der entscheidenden Suchseite zweimal auftauchen und erhöhen Ihre Klickchancen enorm. Ein anderer Faktor ist, dass viele User nicht mehr auf Werbung klicken und sich ausschließlich dem normalen (organischen) Suchergebnis bei Google zuwenden. Es gibt auch hier mehrere Suchtypen.

Werbung vs. organische Suche

Wann zahlt sich JTL SEO aus?

Die Maßnahmen mit JTL SEO sind langfristig zu betrachten. Es kann einige Zeit vergehen, bis die Suchergebnisse auf der ersten Seite angezeigt werden oder gar eine TOP3-Platzierung erreicht wird. Aus diesem Grund sollten Sie auch auf beide Strategien setzen. Gerade neue Artikel brauchen etwas länger, bis Google und Co. diese in den Suchmaschinen platziert und richtig eingeordnet haben.

Entwicklung JTL SEO

JTL SEO: Das Schlüsselwort

Jeder Artikel und jede Kategorie sollte ein Schlüsselwort beinhalten. Dieses Fokuswort müssen Sie herausfinden. In der Regel handelt es sich um das Hauptwort für den Artikel, wie z.B. “Schuhe”. Da wir aber wahrscheinlich nicht mit den großen Schuhherstellern konkurrieren können und die Suche viel zu allgemein ist, benötigen wir zusätzliche Wörter. Dies können Verben oder Artikelinformationen sein. 

 

Beispiele:

 

  • Schuh
  • Adidas Schuh
  • Adidas Sportschuh
  • Adidas Tiger Sportschuh
  • Adidas Tiger 727 Sportschuh

 

Vorweg, der Artikel ist erfunden, die Sportmarke nicht. Sie sehen hier bereits eine deutliche Eingrenzung des Artikels. Toppen könnten Sie das nur noch mit 

 

  • Adidas Tiger 727 Sportschuh kaufen 

 

Mit der etwas gröberen Richtung holen Sie noch weit interessierte Nutzer ab. Mit dem Zusatz kaufen nur noch die kaufbereite Zielgruppe, die exakt diesen Schuh sucht. 

 

Sie müssen im Vorfeld prüfen, ob es überhaupt Suchanfragen für den einzustellenden Artikel gibt. Hierzu gibt es zahlreiche Tools. Nutzen Sie bereits Google Ads, so steht Ihnen das Google Keyword Tool zur Verfügung. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, schreiben Sie mir!

Google Keyword Planner

Titel einstellen

Mit der Eingrenzung des Artikels haben wir auch fast schon unseren Titel erstellt. Der Title gehört wie die Beschreibung zu den sogenannten Meta-Daten. Die Metadaten erscheinen dann in den Suchergebnissen bei Google; Bing und Co. Hier ist der Platz auf ca. 70 Zeichen beschränkt. Sie sollten sich aber etwas kürzer fassen.


Beispiel: Adidas Tiger 727 Sportschuh

JTL SEO Metabeschreibung

Beschreibung einstellen

Das Fokuswort sollte auch in der anschließenden Beschreibung vorkommen. Gepaart mit ein paar Produktfeatures und einer Handlungsaufforderung. Beachten Sie, dass Ihnen dafür nur ein begrenzter Platz von ca. 150 – 160 Zeichen zur Verfügung steht.

Beispiel: Adidas Tiger 727 Sportschuh jetzt neu bei Sport Schmidt. Kaufen Sie diesen bequemen Laufschuhe jetzt!

URL

Jeder Artikel hat auch eine eindeutige Internetadresse – die URL. Falls es Ihnen aufgrund der Strukutren möglich ist, bauen Sie das Fokuswort in die URL sein. Das könnte dann so aussehen:

https://sporty-schmidt/produkte/adidas-tiger-727-sportschuhe

Das Zusammenspiel zwischen Metatitel, Metabeschreibung und Meta-URL ist ein entscheidender Schritt, um Ihr Fokuswort auch innerhalb der Suchmaschinen optimal zu finden.

Artikeltext

Wie Sie sich es evtl. schon gedacht haben, sollte auch im Artikeltext das Fokuswort vorkommen. Im Artikeltext haben Sie jedoch viel mehr Platz als in den Meta-Beschreibungen. Der Artikeltext sollte vor allem für den Nutzer geschrieben werden. Eigenschaften, Produktfeatures und Produktvorteile gehören dazu. Der Produktext sollte mindesten 400 Wörter enthalten. In kurzen Sätzen geschrieben werden, verständlich sein und durch Aufzählungszeichen strukturiert sein.

JTL SEO Artikelbeschreibung